3. April
Dorothea, Josefa, Richard, Thiento
Bauen im April die Schwalben, gibt’s viel Futter, Korn und Kalben.Wenn der April bläst in sein Horn, so steht es gut um Heu und Korn.
Erntedankkrone 2024, Dom zu Salzburg, 400 Jahre Hl. Erentrudis

Erntedankkrone

von Clemens Gull

Früher überreichten Gesinde und Erntearbeiter den Bauern nach Abschluss der Erntearbeiten einen Kranz aus geflochtenem Getreide, woraufhin sie meist ein Festessen erhielten. Dieser Brauch lebt heute in der festlich geschmückten Erntekrone weiter, einer vier- oder sechsbogigen Bügelkrone, die während der Prozession in die Kirche getragen wird.

Die Erntedankkrone ist fester Bestandteil des Erntedankfests im September.