27. April
Montserrat, Peturs, Zita
Hat Sankt Peter das Wetter schön, kannst du Kohl und Erbsen sä’n.
Dirndl
Sonstige Bräuche

Dirndgwandlsonntag

von Clemens Gull

Erstmals in Niederösterreich im Jahr 2009 einen Dirndlgwandlsonntag rund um den 13. September (2. Sonntag im Spetember) aus. Es sollte als Zeichen der Gemeinsamkeit die Tracht (eben im Dirndl und in Lederhose oder Trachtenanzug)zum Kirchgang angezogen werden. Die Aktion war so erfolgreich, dass sie sich schrittweise auf immer mehr Regionen in Österreich ausbreitet.

Als Tag wurde bewusst die Heilige Notburga ausgewählt, die sie als Patronin der Dienstmägde und der Landwirtschaft verehrt wird. In zahlreichen Bundesländern gilt sie auch als Patronin der Trachtenträger und -förderer.