3. April
Dorothea, Josefa, Richard, Thiento
Bauen im April die Schwalben, gibt’s viel Futter, Korn und Kalben.Wenn der April bläst in sein Horn, so steht es gut um Heu und Korn.
Martinigans
Sonstige Bräuche

Gansl Essen

von Clemens Gull

Das traditionelle Gänseessen am Martinstag hat mehrere Erklärungsansätze und Legenden. Historisch wurde die Lehnspflicht vom Vasallen an seinen Lehnsherrn am Martinstag (11. November) fällig, und diese Abgabe war häufig eine Gans, die als Festessen diente. Eine Legende aus dem 16. Jahrhundert besagt, dass Martin von Tours sich vor der Ernennung zum Bischof in einem Gänsestall versteckte, weil er sich für unwürdig hielt. Durch ihr lautes Schnattern verrieten die Gänse ihn.

An den heiligen Martin erinnert ab auch eine Prozession, welche gerne mit Kindern gefeiert wird.